(Digitale) Services für die Innenstadt

(Digitale) Services für die Innenstadt

Themenfeld:

Digitalisierung

Projektbudget:

268.000 Euro

Projektverantwortung:

WMG

Projektstatus:

In Vorbereitung

Kurzbeschreibung:
Ziel ist es Attraktivität, Besuchshäufigkeit und Aufenthaltsdauer in der Innenstadt zu erhöhen und sie als Ort der Digitalisierung zu etablieren
Teilen auf:
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Projektbeschreibung Im Detail

Unter Federführung der WMG ist eine Ausweitung der digitalen Services in der Innenstadt vorgesehen, um die Attraktivität der Innenstadt für Besucher*innen zu erhöhen und Wolfsburg weiter als Stadt der Innovation und Digitalisierung zu etablieren. Zentraler Baustein des Projekts ist die Installation eines digitalen Wegeleitsystems, mit welchem die Besucherlenkung und Information der Besucher*innen der Innenstadt vereint werden soll. 

Das digitale Leitsystem ermöglicht nicht nur eine schnelle Orientierung als Wegweiser zu den vielen touristischen Highlights Wolfsburgs sowie den sozialen, Kultur-, Handels- und Dienstleistungsangeboten rund um die Porschestraße. Die Plattform informiert Wolfsburger und Ortsfremde auch mit redaktionellen Beiträgen über das Tourismus- und Freizeitangebot der Stadt ebenso wie Veranstaltungen und Events. Der Nutzer kann dabei themenspezifisch am Touchscreen selektieren und entsprechende Informationen optional via QR-Code auf dem Smartphone aufrufen.

Die themen- und standortspezifisch für die einzelnen Standorte der Stelen steuerbaren Inhalte werden über eine zentrale Content-Verwaltung gepflegt. Die individuell anpassbare Darstellung baut auf der Open Data Plattform destination.one für touristischen Content auf. 

Bildquelle: ©iStock.com, GaudiLab

Diese kommt bereits im Wolfsburg Store (Touristinfo) am Bahnhof zum Einsatz und kann dort über indoor Stelen genutzt werden. Durch die erweiterten Fähigkeiten des Systems wird so neben der touristischen Information über den Wolfsburg Store eine 24/7-Verfügbarkeit von Informationen für Besucher*innen an verschiedenen Standorten ermöglicht.

Angedacht ist zudem die perspektivische Ausweitung des digitalen Wegeleitsystems auf die Altstadtlagen von Fallersleben und Vorsfelde im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Bildquelle: WMG

Neben der Installation digitaler Wegeleitsysteme wird im Rahmen des Projektes Digitale Services die Verstetigung und Erweiterung der BigBelly-Abfallbehälter in der Porschestraße zur smarten Abfallversorgung und Attraktivitätssteigerung der Wolfsburger Innenstadt geprüft. Im August 2019 wurden bereits BigBelly-Abfallbehälter der Firma Future Street GmbH in der Porschestraße im Rahmen einer Testphase aufgestellt, um die Sauberkeit in der Innenstadt weiter zu erhöhen und zu einem attraktiveren Stadtbild beizutragen. Die intelligenten BigBellys verfügen über ein achtfach höheres Fassungsvermögen als herkömmlichen Abfallbehälter. Durch die Integration einer entsprechenden Füllstands-Sensorik und einer GPS-Funktion ist zudem eine passgenaue Leerung der Abfallbehälter möglich. Hierdurch können sowohl Personalkosten eingespart werden als auch CO².

Projektstand Aktuell in Vorbereitung

Aktuell findet unter Einbezug der technischen Standortansprüche, der bestmöglicher Sichtbarkeit und Verortung an strategischen Standorten eine Vorabstimmung über die möglichen künftigen Standorte der Stelen des Wegeleitsystems statt. Geplant ist der Kauf von 6 Infostelen mit beidseitigem Touchscreen zu je 20.000 € zzgl. der Installationskosten u.a. Stromanschluss und Fundament. Mit dem Partner BigBelly steht die WMG zudem im engen Austausch.
Zudem sind bzgl. einer möglichen Erhöhung des Projektbudgets weitere optionale Bausteine des Projektes Digitale Services sind angedacht. Die WMG steht hierzu im engen Austausch mit dem Handelsbeirat.

Weitere Projekte Digitalisierung

Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Sie haben Rückfragen oder Anmerkungen zum Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Anruf.

RS27592_HQ4A0271-lpr

Frank Hitzschke Bereichsleiter Citymanagement

Die WMG ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Wolfsburg.