"Perspektive Innenstadt!" Innenstadtentwicklung in Wolfsburg

Beteiligung

Jetzt mitmachen und Mitgestalten!

Organisation ...ist alles

Zur Umsetzung der kurzfristigen Maßnahmen wie auch der Entwicklung einer langfristigen Perspektive für die Wolfsburger Innenstadt und der Einwerbung weiterer Fördermittel sind im Rahmen des Förderprogramms organisatorische Maßnahmen und die Erarbeitung von Konzepten vorgesehen.

Aufenthaltsqualität Damit Sie sich wohlfühlen

Mehr Menschen sollen mehr Zeit in der Wolfsburger Innenstadt verbringen. Dieses Ziel wird schwerpunktmäßig mit den Projekten zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität verfolgt. Während mit kurzfristigen Maßnahmen akut Verweildauer und Besuchshäufigkeit erhöht werden soll, werden im Rahmen von Studien und Kampagnen auch Perspektiven für weitere Maßnahmen geschaffen.

Nutzungsmix Für eine starke Innenstadt

Innenstädte sind Orte der Vernetzung und des Austausches, der Wirtschaft aber auch der Wissenschaft und Bildung. Im Sinne einer multifunktionalen und resilienten Innenstadt setzen sich daher die folgenden Projekte explizit mit den Perspektiven und Potenzialen unterschiedlicher Nutzungen in der Innenstadt auseinander. Im Fokus stehen an dieser Stelle die Auseinandersetzung mit der Innenstadt als zentralem Versorgungsbereich, bei dem es gilt, die aktuellen Transformationsprozesse des Handels aktiv zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen, sowie die bislang ungenutzten Potenziale als Bildungsstandort zu aktiveren. Weitere für eine lebendige Innenstadt notwendige Nutzungen, wie z. B. Gastronomie und Kultur, werden zudem in weiteren Förderprojekten behandelt.

Nachhaltigkeit Auch noch in vielen Jahren

Nachhaltigkeit wird als klimaschonendes und umweltverträgliches sowie gleichzeitig sozial- und wirtschaftsverträgliches Handeln verstanden. Dieses Leitbild wird als integrierter Ansatz in allen Projekten zur Innenstadtentwicklung verfolgt. In den folgenden Projekten stellt dieser Grundgedanke jedoch den Schwerpunkt dar.

Digitalisierung Wolfsburg von morgen

Die Smart City Strategie in Wolfsburg verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und deckt alle Lebensbereiche ab, die für eine nachhaltige Stadtentwicklung relevant sind. Auch in der Entwicklung der Innenstadt soll der gesamtstädtischen Strategie sorgegetragen werden und Wolfsburg als Smart City erlebbar werden.

Mobilität Damit es besser läuft

Die Suche nach nachhaltigen, innovativen und sicheren Lösungen für den innerstädtischen Verkehr ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Auch im Rahmen der Wolfsburger Innenstadtentwicklung beschäftigen sich Projekte mit diesem Themenfeld und nehmen dabei den Fuß- und Radverkehr in den Fokus.

Kultur für uns alle

Kunst und Kultur machen den Stadtraum attraktiver und tragen zur gesellschaftlichen Identifikation, Diskussion und Meinungsbildung bei. Diese Aspekte sollen mit dem folgenden Projekt in der Porschestraße erlebbar gemacht, gestärkt und gefördert werden.

Das Förderprogramm "Perspektive Innenstadt!"

Die Stadt Wolfsburg erhielt im September 2021 die Zusage für die Teilnahme am niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ mit einer Fördermittelsumme in Höhe von 1,9 Millionen Euro (90% Förderquote). Mit einem Eigenanteil der Stadt Wolfsburg in Höhe von 210.000 Euro (10%) stehen insgesamt 2,1 Mio. Euro für verschiedene Teilprojekte kurzfristig bis März 2023 zur Verfügung.

Mit dem Förderprogramm unterstützt das Land Niedersachsen die Städte und Gemeinden, finanziert durch REACT-EU-Mitteln als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten.

Mit der Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für die Innenstadt hat der Rat im Frühjahr 2021 eine richtungsweisende Grundlage auf den Weg gebracht und die WMG mit der Federführung beauftragt. In dieser Rolle hat die WMG auch für das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ die zentrale Koordination übernommen.

Die Möglichkeiten des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ können im Vorgriff auf das in Vorbereitung befindliche „Entwicklungskonzept Innenstadt“ einen wesentlichen Beitrag leisten, um gemeinsam eine zukunftsfeste, belebte und frequentierte Innenstadt in Wolfsburg zu gestalten, die den Auftrag hat als zentraler Treffpunkt, Kommunikations-, Lebens- und Erlebnisort für alle Wolfsburger zu dienen.

Für die Umsetzung dieser Fördermittel haben die WMG und Stadtverwaltung insgesamt 13 Projekte ausgearbeitet und im Dezember 2021 den politischen Gremien vorgestellt. Die Projekte müssen hinsichtlich des Förderzeitraums bis März 2023 umgesetzt bzw. abgeschlossen sein. Die Auswahl der Teilprojekte erfolgte daher nicht nur nach inhaltlichen Kriterien und den positiven Einfluss auf die Innenstadtentwicklung sondern richtet sich auch nach der Umsetzbarkeit innerhalb des vorgegebenen Förderzeitraums. Die gewählten inhaltlichen Schwerpunkte der Projekte liegen auf den Themenfeldern Aufenthaltsqualität, Handel, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Verkehr, Kunst und Kultur.

Die WMG ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Wolfsburg.